Paypal Spenden

2023 (21)

Zahnreinigung für Blanca
29 Sep 2023

Die kleine Blanca hat ihre Zahnreinigung gut überstanden. Natürlich mussten diverse Zähne entfernt werden, aber so muss sie jetzt keine Zahnschmerzen mehr aushalten. Die kleine Lady hat verständlicherweise auch den Mitarbeitern der Tierklinik Norderstedt den Kopf verdreht und so gab es ein süsses gemeinsames Foto nach den überstandenen Strapazen. Gut gemacht kleine Blanca, der erste Schritt in ein neues Leben ist gemacht. Blanca ist jetzt wieder auf ihrer Pflegestelle und erholt sich dort von dem Eingriff. Da Blanca schon 16 Jahre alt ist und auch bereits Tumore hat, darf sie ihren Lebensabend dort verbringen und wird gemeinsam mit ihnen Hundekumpels nach Stich und Faden umsorgt und verwöhnt.

Wir freuen uns natürlich weiterhin über liebe Paten, die uns bei ihrer Versorgung unterstützen.

Sommerfest im Franziskus Tierheim 2023
26 Sep 2023

Petrus hat es wohl recht gut gemeint mit dem Franziskus Tierheim, denn pünktlich zum „Tag der offenen Tür“ konnten auf dem Gelände des Tierheims bei bestem Wetter viele Vereine, Unterstützer*innen und Tierschützer*innen ihre Projekte präsentieren und alle interessierten Gäste ausführlich informieren.
Ein reich gedecktes Kuchenbuffet sowie vegane Würstchen haben den Tag kulinarisch verfeinert und die mit tollsten Preisen gefüllte Tombola ließ so manches Herz höher schlagen. Es gab einen Gottesdienst, ein Ballett, diverse Führungen und Vorträge sowie Kinderschminken für die Kleinsten. Handgemachte Seifen, hochwertige Leckerlis oder tolle Pflanzen gab es beim Fest käuflich zu erwerben.
Tierheimleiter Frank Weber freute sich zudem über Besuch von VOX- Tierärztin Uta Janz und Tierschutzkollegin Janet Bernhardt vom HTV. Unterstützt von den ehrenamtlichen Helfer*innen, die am Fest-Wochenende ordentlich angepackt haben, bot das Fest allen Besucher*innen ein rundes Programm, bei dem kein Wunsch offenblieb.
Schön war‘s!

Hier geht es zum Newsletter:

EURE STIMME GEGEN TIERLEID!
19 Sep 2023

 

Aktuelle Pressemitteilung des bmt vom 19.09.2023


Gängige Praxis der Kälbertransporte verstößt gegen EU-Recht

bmt e.V. fordert den Deutschen Bundestag auf, Transporte nicht-entwöhnter Kälber zu verbieten


In der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Kälber kurz nach der Geburt vom Muttertier getrennt und wenig später
zu anderen Betrieben transportiert. Da diese gängige Praxis der Milchrinderwirtschaft nicht mit dem EU-Recht
vereinbar ist, hat Karsten Plücker, Vorsitzender des Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., den Deutschen
Bundestag mit einer Petition aufgefordert, den Transport nicht-entwöhnter Kälber zu untersagen. „Tiertransporte sind
ein besonders trauriges Beispiel dafür, wie der Tierschutz in Deutschland auf der Strecke bleibt. Dass bereits wenige
Wochen alte Kälber für Langstreckentransporte verladen werden, auf denen sie noch nicht einmal gefüttert werden,
verstößt nicht nur gegen EU-Recht, sondern ist auch schlichtweg beschämend“, sagt Karsten Plücker.
In der EU ist der Transport von Kälbern bereits ab einem Alter von 14 Tagen erlaubt, in Deutschland ab 28 Tagen. Zu
diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem noch nicht ausgereift und die noch sehr jungen Tiere sind mehrmals täglich
auf angewärmte Milchnahrung angewiesen. Obwohl keine Transportfahrzeuge existieren, die diese spezielle
Ernährung ermöglichen, werden die Tiere teils quer durch Europa transportiert. Pro Jahr passieren durchschnittlich
1,4 Millionen Kälber eine EU-Grenze, für 580.000 von ihnen dauert der Transport länger als acht Stunden.
Dass diese Praxis gleich in zweifacher Hinsicht gegen das EU-Recht verstößt und das Tierwohl erheblich gefährdet,
erklärt Plücker in der Begründung der Petition, die auch auf der Webseite des Petitionsausschusses des Deutschen
Bundestags allgemein einsehbar ist.


Die Petition mit der ID-Nummer 155722 kann noch bis zum 05.10.23 auf der Webseite des Deutschen Bundestags
mitgezeichnet werden: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_08/_15/Petition_155722.nc.html


Weitere Informationen über Tiertransporte erhalten Sie unter: www.stoppttiertransporte.de

Foto: Jo-Anne McArthur, We Animals

 

Zur vollständigen Pressemitteilung

Englischer Cocker Carlos such dringend neues Zuhause!
04 Sep 2023

Carlos ist 19 Monate jung, geb. 14.12.21

englischer Cocker (Berliner Züchterin) Verspielt, verschmust, verfressen, Nähe suchend, ein wenig Dickköpfig und Eigenwillig, auf Wiesen und im Wald vergisst er das andere Ende der Leine Jagd Vögel und Eichhörnchen hinterher, Artgenossen gegenüber aufgeschlossen und stets Spielbereit, Fremden gegenüber nicht immer freundlich, Sozialisierung und Konsequenz in der Erziehung (Umständehalber) noch nötig.

Liebevolle, Verständnisvolle, aber Konsequente Menschen mit Erfahrung wären sicher toll. Am liebsten nicht in der Stadt. Aber das ist „nur“ unser großer Wunsch.

Carlos läuft inzwischen an der kürzeren Leine auf der Straße schon ganz gut. Man sollte aber stets mit Leckerli bewaffnet sein, um ihm ggf.  zu erinnern, was Fuß laufen heißt.

Mit Kindern im Haushalt keine Erfahrung.

Alleine bleiben kann er sehr gut mal für 2-3 Stunden, wenn er vorher gelaufen, satt und müde ist.

Carlos MUSS morgens und abends seine Medikamente bekommen. Zwei Krampfanfälle in der Vergangenheit. Jetzt keine Beeinträchtigung unter der Therapie.  Aufgrund der Erkrankung müssen immer mal wieder die Blutwerte kontrolliert werden.

Im Wurf gab es ein Geschwisterchen, die auch betroffen ist.

Carlos soll im August kastriert werden. Zurzeit hat er einen Hormonchip, das hat zur Folge, dass sein Fell lockig und etwas strubbelig ist.

Bei Rückfragen oder weiteren Infos gerne per Mail oder Telefon

 

Die Kosten der Tabletten belaufen sich auf ca. 80€ im Quartal.

Liebe Grüße Carsten und Petra Weber

Cappesfield@aol.com

Newsletter August 2023
01 Sep 2023

Tierschutzdemo in Hamburg

Dass es für viele Tierheime immer enger wird, hat Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheims Hamburg, bereits im vergangenen Dezember vorausgesagt - und im bmt-Newsletter die Petition zur Verwendung der Hundesteuer für den Tierschutz vorgestellt.
Nun wurde bei einer großen Tierschutzdemo am 11. August auf dem Hamburger Rathausmarkt der Zehn-Punkte-Plan von Frank Weber, Janet Bernhardt vom HTV sowie Thomas Schröder vom Deutschen Tierschutzbund stellvertretend für die Hamburger Tierschutzvereine an der Rathaustür angebracht und anschließend an die Stadt übergeben.
Dieser Plan umfasst die Forderungen der Hamburger Tierschützer zur Kostenübernahme der Wildtierversorgung, einer Sozialallianz, Kastrationspflicht für Freigängerkatzen und viele weitere wichtige Punkte.
Er gilt jedoch nicht nur für Hamburg, sondern spiegelt die Probleme des Tierschutzes deutschlandweit wider. Was in Hamburg mit einer Demo begonnen hat, wird sich hoffentlich bald im ganzen Land fortsetzen: die Forderung nach Übernahme der Kosten und der Verantwortung durch Städte und Kommunen – für alle Tiere in den Tierheimen.
 

Tag der offenen Tür 2023
30 Aug 2023

09. und 10. September jeweils ab 14 Uhr

Hier dreht sich alles um die Tiere! Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen unserer wichtigen Tierschutzarbeit zu werfen. Lernen Sie unsere vierbeinigen Schützlinge kennen, informieren Sie sich über den Tierschutz im In- und Ausland und nehmen sie wertvolle Tipps zum Umgang mit Ihren Haustieren mit. Wir sind das etwas andere Tierheim im Herzen der Hansestadt Hamburg und öffnen an beiden Tagen ab 14 Uhr für Sie.

Über 32.500 Euro für Hamburger Tierheime von HAMBURG ZWEI und Hamburger Volksbank
21 Aug 2023

Über 32.500 Euro für Hamburger Tierheime

Erfolgreiche Spendenaktion von HAMBURG ZWEI und Hamburger Volksbank

 

Hamburg, 18. August 2023

Einen Spendenscheck über 32.527,46 Euro überreichten heute Morgen die HAMBURG ZWEI-Moderatoren Birgit Hahn und AC (Andreas Clausen) an Frank Weber vom Franziskus Tierheim und an Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße. Zwei Wochen lang hatte der Hamburger Radiosender zusammen mit seinem Kooperationspartner Hamburger Volksbank zur Unterstützung von ausgesetzten Tieren in den beiden Einrichtungen aufgerufen. Besonders zur Urlaubszeit werden viele Tiere ins Tierheim gegeben oder einfach irgendwo ausgesetzt. Um diesen Tieren ein besseres Leben ermöglichen, wurde eine große Spendenkampagne on air gestartet. Spenden der Hörer wurden im „Spenden-Maximator“ vervielfacht und durch insgesamt 20.000 Euro der Hamburger Volksbank aufgestockt.

 

Danke für die vielen Spenden

HAMBURG ZWEI Morningshow-Moderatorin Birgit Hahn lag die Spendenaktion sehr am Herzen: "Ich finde es unfassbar traurig und nicht nachvollziehbar, dass Menschen ihre Tiere in der Urlaubszeit einfach aussetzen. Ein Tier hat Gefühle, eine Bindung zu seinen Haltern und verdient mit Respekt und Liebe behandelt zu werden. Mit Glück landen diese Tiere dann im Tierheim und werden versorgt. Und das kostet Geld. Ich bin unendlich glücklich und stolz, dass wir so eine Riesensumme für den Tierschutz in Hamburg zusammen bekommen haben.“

 

Respekt und Liebe für Tiere in Not

Unter dem Motto "Kleingeld geben, Großes bewegen" sammelt der gemeinnützige Verein HAMBURG ZWEI hilft e.V. seit mehreren Jahren Spenden von den Hörern. Diese kommen verschiedenen Initiativen für Tiere in Not in Hamburg zugute. Aus aktuellem Anlass wurden mit der Sommeraktion die beiden großen Hamburger Tierheime unterstützt, weil dort alle Fundtiere aufgenommen werden. Die Spendensumme wird zu gleichen Teilen an die beiden Empfänger vergeben.

 

 

Mehr Informationen zu der Aktion unter:

https://www.hamburg-zwei.de/aktionen/hamburg-zwei-hilft-e_-v_/Ihr-seid-der-WAHNSINN-32.52746-Euro-f%C3%BCr-Hamburgs-Tierheime-id949096.html

Layla sucht dringend ein neues Zuhause
09 Aug 2023

Layla 12 Jahr alt Labrador mischling 

 

Wurde misshandelt bis zum 1,5 Lebensjahr und hat in der Zeit ungewollt Babys bekommen , daher habe ich sie da raus geholt obwohl kein Hund geplant war 

 

Layla kommt mit allen Hunden klar soweit mit Kinder und andere Menschen . Wo Layla vorsichtig ist und länger vertrauen braucht sind große breitere / füllige Männer da braucht sie ein bisschen mehr Zeit zum Vertrauen 

 

Sie hört ohne Leine  , kann Kommandos wie sitzt , Platz , Pfote , Rolle , tot 

 

Keine Krankheiten bekannt . 

 

Liebt auch Katzen 

 

Sehr spielerisch und lebensfroh . Liebt Natur und spatziergänge 

 

Zum Problem . Layla kann nicht alleine bleiben sie bellt sofort los und hat Verlust Ängste , ich konnte es 10 Jahre irgendwie regeln da ich in der Zeit 2 Kinder rbekommen habe und zu Hause war oder mein mann sie nehmen konnte . Ich habe mein Ausbildung absolviert und arbeite Vollzeit mein Mann auch und kriegen es einfach nicht mehr unter einen Hund das jemand Layla nehmen kann wir haben schon 2 Abmahnungen bekommen und bei der nächste müssen wir ausziehen aus unsere Wohnung . 

Kontakt: Franziskus Tierheim

Mail: office@franziskustierheim.de

Zehn Thesen für den Tierschutz
04 Aug 2023

Es reicht – Tierschutz in existentieller Not

Zehn-Punkte-Plan zur Existenzerhaltung des Tierschutzes in Hamburg


Hamburg, 4. August 2023: Dem Tierschutz in Hamburg steht das Wasser bis zum Hals. Die vorwiegend aus privaten Spenden finanzierten Tierschutzorganisationen in Hamburg stehen vor existentieller Not. Es wurde vielfach berichtet, der Senat wisse um die prekäre Situation, doch es geschieht nichts.
Daher versammeln sich die Hamburger Tierschutzorganisationen am 11. August 2023 um 11 Uhr vor dem Rathaus. Es wurde gemeinsam ein Forderungskatalog entwickelt, der diese zehn Punkte enthält:


1. Übernahme der Kosten für den Tierschutz durch Gemeinden und Kommunen durch Umlegung der Hundesteuer zu mindestens 50 % auf Tierheime/Tierschutzeinrichtungen zur Finanzierung der laufenden Kosten des Betriebes der Einrichtungen, Einstellungen der entsprechenden Gelder in den Haushaltsplan.


2. Bereitstellung eines Geländes zum Neubau des Tierheim Süderstraße noch innerhalb dieses Jahres, zügige Bearbeitung und Genehmigung des Neubaus, Übernahme von mindestens 50 % der entstehenden Kosten für den Bau; aktualisierte und realitätsbezogene Ausarbeitung einer Regelung der Kostenübernahme für Fundtiere, Verlängerung der in 20 Jahren ablaufenden Erbpacht der Hamburger Tierheime


3. Schaffung von Kapazitäten und eine realistische finanzielle Unterstützung für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von in der Hansestadt aufgefundenen Wildtieren


4. Bereitstellung einer Ausgabemöglichkeit/Gelände/Gebäude für die Hamburger Tiertafel, Unterstützung von armen/finanziell schwach aufgestellten Rentner*innen und Menschen mit geringem Einkommen, Einführung einer Sozialsprechstunde für diese Tierhalter*innen in Absprache mit der Tierärztekammer mit Behandlungsmöglichkeiten


5. Einführung der Katzenschutzverordnung mit Kastrationsgebot für Katzen mit Freigang


6. Abschaffung der Rasseliste für Hunde in Hamburg, Anpassung der Regelungen nach dem Vorbild anderer Städte und Gemeinden – Gefahrenhundeverordnung, die den Realitäten angepasst greifen kann; Einführung eines Hundeführerscheins vor der Anschaffung eines Hundes, ggf. orientiert an der Größe des Hundes


7. Verbot des Handels mit lebenden Tieren über Internetplattformen – siehe Regelung Österreich; Einführung greifender Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen – sowohl von Plattformbetreiber*innen als auch Nutzer*innen, Einführung hoher Strafen beim illegalen Handel mit Hunden und Katzen, Einführung einer Lebensnummer zur Nachverfolgbarkeit von Produktion und Verkauf von Tieren, Rücknahmeverpflichtung für Verkäufer*innen


8. Schaffung einer Sozialallianz für den Schutz der Tiere in Hamburg in Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg zur Unterstützung der Hamburger Tierhalter*innen und den in diesen Bereichen engagierten Vereinen, Einrichtung einer Stelle einer Tierschutzkoordination durch die Stadt


9. Errichtung von Taubenschlägen in Hamburg, Taubenmanagement sowie eine Auffangstation für Stadttauben


10. Einführung des Tierschutzes/Tierschutzunterrichtes, Stichwort soziale Kompetenz/Empathie, in den Hamburger Schulen


„So kann es nicht weitergehen. In einer so reichen Stadt wie Hamburg haben wir sonst bald apokalyptische Zustände und es gibt herrenlose Hunde und Katzen, die
nach Futter betteln und Hamburgs Straßen bevölkern“, erklärt Frank Weber, Leiter des Franziskustierheims, 2. Vorsitzender des bmt sowie Moderator der Vox-Sendung
Hundkatzemaus.

„Setzt das Geld aus den Steuereinnahmen der Hundesteuer endlich für den Tierschutz ein."


PRESSEINFORMATION – Tierschutzvereine in Hamburg
Damit wäre allen etwas geholfen und die Not der Tiere könnte verbessert werden. Nicht zu vergessen die Not der Menschen, die sich ihre Tiere nicht mehr leisten können.“ Weber ist Sprecher der Initiative und hofft auf Einsicht des Senats.


Unterzeichner des Zehn-Punkte-Plans sind: Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V., VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Tiertafel Hamburg e.V., Hunde-Lobby e.V., LOOKI e.V., Sozialfelle e.V., Stadttauben Buchholz e.V., Hamburger
Stadttauben e.V., Gandolfs Taubenfreunde Hamburg, Wildtier- und Artenschutzzentrum gGmbH sowie das Franziskus Tierheim Hamburg. Unterstütz wird die Initiative auch vom Deutschen Tierschutzbund – Präsident Thomas Schröder wird am 11. August auch vor Ort sein.

Anlage:
Fotomontage – so könnte es in Hamburg bald vielerorts aussehen. @Credit Franziskus Tierheim
Pressekontakt:
Kirsten Hedinger
HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH, Paul-Dessau-Str. 3c, 22761 Hamburg
Fon 0 40/42 10 11-12, E-Mail: hedinger@hedinger-pr.de

Diese NEWS als PDF herunterladen

Tombola bei ZooRoyal
02 Aug 2023

Am vergangenen Samstag lud ZooRoyal zum großen Sommerfest. Der Wettergott war gnädig und vergönnte so allen Anwesenden einen wunderschönen Tag. Eine große Tombola zugunsten des Franziskus Tierheims bescherte uns einen grandiosen Ertrag von 1.071,10€ 
Wir freuen uns sehr über diese tolle Möglichkeit und bedanken uns im Namen unserer Schützlinge. Damit können wir wieder ein paar Tiere mehr betreuen und so dafür sorgen, dass sie die Chance auf ein tolles neues Leben erhalten. DANKE!

BMT Newsletter Juli 2023
28 Jul 2023

Ein Senior im zweiten Glück

Eigentlich wollte Charlie sich in diesem Newsletter einmal der ganzen bmt-Gemeinde präsentieren und sich um ein Zuhause bewerben - und dann kam es doch plötzlich ganz anders:
Sehr nette Interessenten entdeckten den Senior im Franziskus Tierheim und verliebten sich Hals über Kopf in ihn. Scheinbar hat Charlie alles auf eine Karte gesetzt und sich besonders charmant angestellt. "Alles richtig gemacht" sagen die, die ihn dort kennen und lieben, denn vor einigen Tagen durfte er tatsächlich in ein eigenes Zuhause umziehen!
Ab jetzt wird er jede Minute seines Lebens genießen, er wird betüddelt und umsorgt, ganz wie es besonders die älteren Hunde verdient haben. Charlie wird sicher auch den Mitarbeiter*innen und Gassigänger*innen im Franziskus Tierheim fehlen, aber noch mehr freuen sich alle für ihn und es begleiten ihn viele herzliche Wünsche für den nächsten Abschnitt seines Hundelebens.
Machs gut, lieber Charlie!

Heute auf Sat 1 Gold
27 Jul 2023

Im Rahmen der undercover Ermittlungen im illegalen Welpenhandel wurde eine Hamburger Veterinärin überführt, die kriminellen Welpenhändlern zuarbeitet und damit Teil des "System Welpenhandel" ist!

 

Heute Abend zeigt SAT.1 GOLD um 20:15 Uhr einen Teil der Filmaufnahmen im Rahmen der dritten Folge von SOKO Welpenhandel.

Animal Care Tierschutz

Newsletter Juni 2023
27 Jun 2023

Große Charaktere in kleiner Verpackung

Die beiden Yorkshire Terrier Lilli und Luna sind Schwestern (*2018) und wurden wegen Überforderung im Franziskus Tierheim Hamburg abgegeben.
Da beide Hunde bei ihrer Ankunft ziemlich verfilzt waren, mussten sie komplett geschoren werden - aber zum Glück wächst das Fell ja wieder nach. Bei gutem Wetter sind sie gerne in der Natur unterwegs, bei Regen werden sie eher zu Couch Potatoes.
Mit Artgenossen sind Lilli und Luna gut verträglich und können - laut Vorbesitzerin - nach Eingewöhnung auch mal alleine bleiben. Hören sie jedoch potentielle "Besucher" vor der Haustür, melden sie diese lautstark an.
Auch wenn sie klein sind, bedeuten zwei Hunde doppelte Arbeit und vor allem Verantwortung. Sie sind "richtige" Hunde und keine Accessoires, dementsprechend müssen ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Falls Kinder im Haushalt leben, sollten diese schon älter sein.
Luna und Lilli lieben Menschen sehr und kuscheln am liebsten den ganzen Tag. Ihre zukünftigen Halter werden mit bedingungsloser Liebe und grenzenloser Zuwendung belohnt. Die beiden charmanten Schwestern können darüber hinaus aber auch richtige Ulknudeln sein.
Es versteht sich von selbst, dass die beiden nur zusammen in ihr neues Zuhause umziehen wollen, oder?
 

Pfötchen Cafe
09 Jun 2023

Franzerl Café

Kommen Sie gerne einmal persönlich bei uns vorbei!
Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre, mit einer Tasse Kaffee und selbstgemachtem Kuchen einen Samstag Nachmittag im grünen Lokstedt!

Von April bis Oktober gibt es im Pfötchencafé

Kaffe und leckeren Kuchen

jeden Samstag von 15:00 - 17:30 Uhr

Das Team des Pfötchen-Cafés im Franziskus Tierheim Hamburg freut sich auf Ihren Besuch!

https://youtu.be/B2fJtDoCE-E

Save the date - SoKa Run am 24.09.22
25 Mai 2023

Save the date - SoKa Run am 24.09.22 um 14 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Für ein faires Hundegesetz - gegen Diskriminierung. 

 

Viele Rassen haben - völlig zu Unrecht - einen schlechten Ruf. 

In Hamburg gibt es eine Rasseliste, die für viele Hunde bestimmter Rasse ein Leben in dieser schönen Stadt nicht erlauben. Solange es diese Rasseliste gibt, wird es hoffentlich auch viele Menschen geben, die darauf aufmerksam machen, wie falsch und unfair die dort aufgeführte Kategorisierung ist. 

Die Organisatoren des SoKa Run fordern:

  • die Modernisierung des Hamburger Hundegesetzes
  • die Abschaffung der Rasseliste
  • einen Sachkundenachweis für die Halterinnen und Halter aller Hunde.

 

Also - den Termin jetzt schon mal schnell in den Kalender schreiben und im September ...ab zur Demo !

bmt Newsletter April 2023
03 Mai 2023

Eine Tombola für das Franziskus Tierheim


Ein aufregender Tag für alle Beteiligten!
In Hamburg Niendorf eröffnete am 20.April eine neue Filiale von „Zoo Royal“. Der großzügig angelegte Markt lässt keine Wünsche offen, von Hund bis Katze und Kaninchen gibt es dort alles, was Zwei- und Vierbeiner begehren.
Im Rahmen der Eröffnung gab es nicht nur tolle Angebote, sondern auch eine Tombola zugunsten des Franziskus Tierheims.
Viele Kunden durften sich über Gewinne freuen und das Tierheim über einen Erlös von sage und schreibe 1400,- Euro, der nun der Versorgung der Tierheimbewohner zugute kommt.

Plauder-Paula
12 Apr 2023

Wer hätte gedacht, dass ein ehemaliger Schützling jetzt sogar hilft, den tollen Gassi-Knigge zu schreiben !! Paula wurde vor ein paar Jahren vom FranziskusTierheim in Hamburg vermittelt und startet jetzt eine zweite Karriere als Co-Autorin! In Hamburg ist man sehr stolz auf @Plauder-Paula !

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0cWcjw6KXq7n2nEAuRGW46iUWbjM8mvLVzeBUd2YKiuxnhZe2Va2AyvrVQsERYYzQl&id=100064707875161&sfnsn=scwspwa

bmt Newsletter März 2023
12 Apr 2023

Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde,

Tiere bereichern unseren Alltag - ob in Freizeit, Beruf oder im Alter.
Das ist durch verschiedene wissenschaftliche Studien sogar belegt. Durch Bürohunde profitieren nicht nur Hundehalter, sondern auch Unternehmen und natürlich der Hund selbst. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann es durchaus ein Argument für Bewerber sein, sich für oder gegen einen Arbeitsplatz zu entscheiden. Die Berliner Verwaltung reagiert diesbezüglich aktuell teilweise mit Ignoranz und Ablehnung.
Es bleibt abzuwarten, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen wird.

Andere Tierarten wiederum bereichern uns nicht nur, sondern sind für das Gleichgewicht der Ökosysteme unabdingbar. Tierschutz beschränkt sich daher nicht nur auf Haus-, Nutz- und Wildtiere, sondern sollte stets auch den Umwelt-, Natur- und Insektenschutz im Blick haben.

Ihr bmt-Team

Newsletter März 2023 | bmt e.V. (bmtev.de)

Podcast mit Frank Weber bei Tierisch gut!
06 Apr 2023

Tierheimleiter Frank Weber zum Thema: Die Situation der Tierheime. Hört mal rein!

https://open.spotify.com/show/54AwneSFj0DV3XBW0uyyUU

bmt Newsletter Februar 2023
27 Feb 2023

Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde,

unser aktueller Newsletter gibt Ihnen wieder einen Einblick über besondere tierische Notfälle und Sorgen unserer Tierheime und Geschäftsstellen.
Wie gut, dass es auch immer wieder ein Happy End wie beispielsweise von Kater Pummeluff aus Brinkum als Zeichen der Hoffnung gibt.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr bmt-Team

Petition - Rettungsschirm für den Tierschutz
21 Feb 2023

„Im Winter droht der Tierheim-Kollaps! Wir brauchen die Hundesteuer, jetzt !!“

 

Hilfst Du Franziskus-Tierheimleiter Frank Weber dabei, die Tierheime vor der Katastrophe zu bewahren? Jetzt kommt´s auf jede Stimme an!

 

Unterschreibe & teile die Petition
www.innn.it/Tierheime

 

Für Frank ist klar: „Sobald wir unsere Arbeit einstellen müssen, sehe ich schwarz für unsere Hunde, Katzen und andere Tiere“

 

Er fordert mit seiner Petition: „Das Geld aus der Hundesteuer muss an Tierheime & Tierschutzorganisationen fließen. Der Staat nimmt immer mehr Geld aus der Hundesteuer ein. 2020 waren es 380 Millionen Euro! Wie passen die Not der Tierheime und Tierschutzvereine und dreistellige Millionenbeträge an Steuereinnahmen zusammen ?“

 

So kannst Du Frank und seine Petition noch supporten:

 

1. Informiert Freunde und Bekannte und bittet Sie um Unterstützung

 

2. Teile Franks Eil-Appell für noch mehr Sichtbarkeit für dieses wichtige Thema auf allen Wegen.

 

Als Erstunterzeichner*innen sind unter anderem schon Guido Maria Kretschmer, Victoria Müller diverse Tierheime und Tierschützer uvm. dabei.

 

Danke für Eure Unterstützung 

Hier geht es zur Petition........ https://innn.it/Tierheime

2022 (11)

Findus
14 Dez 2022

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde dieser ca. 5-6 Monate alte Malteser-Welpe in einem Schrebergarten in Stellingen von einer Anwohnerin gefunden. Der arme Knopf war völlig dehydriert, klapperdürr und hatte zudem ein verletztes Beinchen.
Wir gehen aufgrund des schlechten Gesamtzustands des Hundes davon aus, dass dieser ausgesetzt wurde und weisen deutlich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Straftat handelt!
Unvorstellbar, was Findus ganz allein und eisig kalt in dieser Nacht durchgemacht hat.

Am Dienstag früh hat die Finderin ihn dann bei uns vorbeigebracht, wir sind natürlich sofort in die Tierklinik gefahren. Dort wurde dann klar: das Bein ist gebrochen und muss operiert werden. Die Nacht durfte er noch auf einer Pflegestelle verbringen, heute früh war der OP-Termin.
Jetzt heißt es Daumen drücken für den kleinen Kerl, den wir Findus getauft haben.

Die geschätzten OP-Kosten belaufen sich auf ca. 2.500 €, folgend sicher noch Physiotherapie und Medikamente, die jetzt das Tierheim stemmen muss.

Wenn ihr hierbei unterstützen wollt, freuen wir uns über eine Spende mit dem Stichwort "Tierarztkosten" via paypal an bgdmt@t-online.de oder natürlich auf unser Spendenkonto:

Bank: Hamburger Sparkasse
Konto: 104 922 079 9
BLZ: 200 505 50
IBAN: DE65200505501049220799
BIC: HASPDEHHXXX

DANKE ❤️

Achtung - Keine Aufnahme Wildtiere möglich
17 Okt 2022

Bitte beachten – ab sofort können wir keine Wildtiere aufnehmen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Tierheim Süderstraße oder die nächstgelegene Polizeistation!

Neuer Glanz im Franziskus Tierheim
08 Sep 2022

Neuer Glanz im Franziskus Tierheim

Noch immer ist das Wort „Tierheim“ bei einigen Menschen mit düsteren Klischees behaftet und wird selten mit einem Ort assoziiert, an dem Mensch und Tier sich wohlfühlen. Mit diesem Vorurteil möchte unser Hamburger Tierheimleiter Frank Weber gründlich aufräumen und hat bereits vor einigen Jahren den Außenbereich der Hundezwinger durch den Künstler Vincent Schulze neugestalten lassen.

Kurz vor dem „Tag der offenen Tür“ im September wurde nun auch der Kleintierbereich des Franziskus Tierheims optisch so richtig aufgepeppt und erstrahlt jetzt in neuem Glanz.  Eine riesige Blumenwiese an den Wänden erzeugt bei den Besuchern einen ganz neuen und frischen Eindruck – und verwandelt das Tierheim so auch in einen bunten und freundlichen Ort, der die Gäste zum Verweilen einlädt.

2 Hunde ausgesetzt!
17 Aug 2022

Diese zwei kleinen Hunde wurden heute Vormittag an unserem Tierheim angebunden vorgefunden.

 

Es handelt sich um eine Hündin (schwarz, hatte bei Auffinden ein pinkes Geschirr an) und einen Rüden (beige), beide geschätzt ca. 1 Jahr, Der Rüde ist unkastriert, beide Hunde sind gechippt, aber leider nicht registriert.

 

Wer Hinweise zur Herkunft dieser beiden Hunde geben kann, wendet sich bitte gern per E-Mail an das Tierheim (info@franziskustierheim.de) oder Facebook PN .

 

Bitte keine Hetze oder Beschimpfungen, die bringt alle Beteiligten nicht weiter.

 

Wir danken ganz herzlich für Ihre Hilfe.

Welpen-Alarm im Franziskus Tierheim
04 Aug 2022

Zehn muntere und zutrauliche Welpen sind im Franziskus Tierheim angekommen: aus dem größten Tierheim der Welt „Smeura“ in Rumänien. Alle sind geimpft und kerngesund.

 

Diese kleinen Racker warten nun auf ein neues Zuhause.

 

Verschaffen Sie sich gern einen Eindruck von Welpen bei RTL Nord, Sat 1 Regional oder der MOPO

10.09./11.09.2022 Tag der offenen Tür
01 Aug 2022

Am 10. und 11.09.2022 findet endlich wieder unser Sommerfest statt, bei dem wir für euch die Türen des Franziskus Tierheims öffnen, und natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen gewähren können.

 

Es wird viele informative Stände geben, dazu natürlich leckere Kleinigkeiten für Mensch und Tier. Auch die Tombola erwartet Euch gut gefüllt, ebenso freut sich Tierheimleiter Frank Weber, Interessierten eine Tour durch das Tierheim präsentieren zu dürfen. Also, schnell schon mal im Kalender markieren .... wir freuen uns auf Euch.

 

 

bmt Newsletter 07/2022
01 Aug 2022

Der Newsletter für Juli 2022 steht nun hier zur Verfügung. Um den Newsletter regelmäßig per E-Mail zu erhalten, können Sie die Anmeldung hier unkompliziert vornehmen.

 

 

Mitarbeiter gesucht (m/w/d)
18 Mai 2022

Zur Verstärkung unseres Teams im Franziskus Tierheim suchen wir ab sofort in Vollzeit einen erfahrenen

 

Tierpfleger (m/w/d)

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst alle tierpflegerischen Arbeiten im Katzenhaus, zudem in Urlaubszeiten als Vertretung natürlich auch in unserem Hundehaus.

 

Eine Anleitung von Auszubildenden sowie die Einteilung oder Betreuung und Unterweisung ehrenamtlicher Helfer gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.

 

Wir erwarten:

  •  Eine abgeschlossene Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d), bestenfalls mit Fachrichtung Tierheim
  •  Einen sicheren Umgang mit Katzen und Hunden
  •  Freundliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  •  Eigenständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  •  Organisations- und Durchsetzungsvermögen
  •  Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B
  •  Die Bereitschaft zum Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen
  • Kompetente Vermittlung von Fertigkeiten an Auszubildende

Wir bieten:

  • Freundliche Arbeitsatmosphäre und Möglichkeit des fachlichen Austausches
  • Festanstellung
  • Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten

 

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bgdmt@t-online.de oder per post an:

 

Bund gegen den Missbrauch der Tiere

Franziskus Tierheim / Geschäftsstelle

Lokstedter Grenzstraße 7

22527 Hamburg

Fashion Team and friends
06 Mai 2022

Am 05.05.2022 fand eine tolle Modenschau von Fashion Team and friends in Tangstedt statt, wie immer mit Stargästen wie Carlo von Tiedemann, Sascha Oliver Martin und natürlich unserem Tierheimleiter Frank Weber.

Präsentiert wurde an diesem Abend schicke Mode in tollem Ambiente.

 

Claudia Carolin Zierke und ihr Fashion Team and friends hat wieder einmal ein großes Herz für Tiere bewiesen, denn am Ende der Veranstaltung erhielt Frank für den Tierschutz im Franziskus Tierheim einen beachtlichen Scheck aus Spenden und Eintrittsgeldern in Höhe von 745 €.

 

Dieses Geld spenden wir an das SOS Animal shelter in der Ukraine. Im Namen der dortigen Schützlinge sagen wir natürlich von Herzen: DANKE!

 

Hier geht es zu Fashion Team and friends.

 

bmt Newsletter 05/2022
02 Mai 2022

100 Jahre bmt e. V.!

 

Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde,

 

der bmt e.V. feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag und wird stolze 100 Jahre alt.


Mit viel Herzblut und Engagement und gemeinsam mit unseren Tierschutzpartnern und mit zahlreichen Ehrenamtlern an unserer Seite setzen wir uns seit nunmehr zehn Jahrzehnten für diejenigen ein, die nicht für sich selbst sprechen können, die Tiere.


Dafür möchten wir an dieser Stelle einmal DANKE sagen. Ohne das Engagement zahlreicher Tierfreunde wäre der bmt e.V. nicht das, was er heute ist, einer der größten und traditionsreichsten Tierschutzvereine in Deutschland, der mit seinen vielfältigen Aktivitäten einzigartig ist und mit seinen nunmehr vierzehn Standorten, rund 13.000 Mitgliedern und rund 1.000 Ehrenamtlichen eine starke Gemeinschaft bildet.

 

Der Newsletter für Mai 2022 steht nun hier zur Verfügung. Um den Newsletter regelmäßig per E-Mail zu erhalten, können Sie die Anmeldung hier unkompliziert vornehmen.

 

Ihr bmt-Team

 

 

 

 

Hilfe für Tiere in der Ukraine!
20 Mär 2022

Fassungslos stehen auch wir vor den schlimmen Ereignissen in der Ukraine.

 

In Gedanken sind wir bei den Menschen, aber natürlich vor allem auch bei den Tieren und dortigen Tierschützern.

 

Im anliegenden Video könnt ihr einen Eindruck erhalten, unter welchen Bedingungen Tierschutz in der Ukraine bereits vor Kriegsbeginn stattfindet, kaum nötig zu erwähnen, dass dies zu Zeiten von Kriegshandlungen um ein Vielfaches schwieriger ist.

 

Wir wollen gemeinsam mit Euch das dort gezeigte und von Tamara Tanavska gegründete Tierheim in der Nähe von Kiev zu unterstützen. Mit Herzblut und hohem persönlichem Einsatz versorgt sie mit ihrem Team mehrere hundert Hunde und Katzen.

 

Wir wollen mit einer schnellen und unbürokratischen Hilfe anfangen, damit sie vor Ort Futter und Tierarztkosten decken kann. Wir prüfen auch, ob ein Transport von Futter in die Ukraine sinnvoll und umsetzbar ist, dies benötigt aber noch etwas Zeit… und die Uhr läuft für Tamara und ihre Schützlinge leider gegen sie.

 

Wir bitten Euch: Helft uns, dort zu helfen, wo gerade alles hoffnungslos erscheint.

 

Wer spenden möchte, kann dies mit dem Stichwort „Ukraine-Hilfe“ über paypal (bgdmt@t-online.de ) oder über unser Bankkonto ( IBAN: DE65200505501049220799 , BIC: HASPDEHHXXX ) tun. DANKE!

 

Hier geht es zum Video.