Paypal Spenden

die beiden jungen Old English Bulldog-Rüden Jabba und Ace wurden im Rahmen einer behördlichen Maßnahme sichergestellt, da die bisherigen Haltungsbedingungen tierschutzwidrig und untragbar waren. Die Hunde befinden sich nun in unserer Obhut und sind zurzeit im Tierheim Uhlenkrog Kiel untergebracht. Über eine Vermittlung sollen sie nun eine Chance auf ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause erhalten.

Ich weiß um die Umstände solche Hunde zu vermitteln und bitten Sie daher um Ihre Möglichkeiten, wie Anzeigen oder weitere Kontakte, den beiden jungen Hunden ein neues sorgsames Zuhause zu ermöglichen.

Fotos der beiden Hunde befinden sich im Anhang.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Frau Bäumer

Amt Dänischenhagen

Sturenhagener Weg 14

24229 Dänischenhagen

Tel.: 04349 809 101

E-Mail: J.Baeumer@amt-daenischenhagen.de

Anbei die Kontaktdaten des Tierheims Uhlenkrog:

Uhlenkrog 190

24109 Kiel

Schleswig-Holstein

Deutschland

E-Mail: info@tierheim-kiel.de

Tel.: 0431 52 54 64

Jabba (Rasse: Old English Bulldog; Farbe: dunkelbraun mit weiß; Geschlecht: männlich; Alter bei Ankunft: *2022; Im Uhlenkrog seit: 05/24; Kennzeichnung: Chip)

 

Jabba wickelt jeden mit seinem Charm um den Finger, denn er zeigt sich äußerst verschmust im Umgang mit Menschen. Er ist ein junger, selbständiger Rüde, dem es an Mut nicht fehlt.  Er geht sehr selbstbewusst durchs Leben, sei es an der Straße im Straßenverkehr mit lauten Geräuschen oder im Wald, er bleibt steht’s gelassen und ruhig, allerdings diskutiert er aber auch gerne mal Sachen aus. Er ist auch schon etwas leinenführig, kann mittlerweile schon gut an entgegenkommenden Hunden vorbeigehen. Im neuen Zuhause sollte allerdings kein anderer Hund oder Kinder wohnen, da er in stressigen Situationen mit sich überfordert ist und seinen Frust wie bei einem Blitzableiter an seinem Umfeld auslässt.  Hundekontakt beim gemeinsamen Gassigang wird nach einer Kennlernzeit bestimmt gut funktionieren. Um mit Jabba Gassi zu gehen wird aufgrund einer Einstufung ein Sachkundenachweis benötigt.

Eine Resozialisierung ist möglich: Sind Hunde einmal auffällig geworden (Mensch oder Tier gebissen haben/oder unkontrolliert gehetzt oder gerissen hat) dann kann die Einstufung als gefährlicher Hund nach 2 Jahren zurückgenommen werden, wenn die Hunde erfolgreich einen Wesenstest bestanden haben und sie durch einen Fachtierarzt für Verhaltenskunde beziehungsweise -Therapie begutachtet worden sind.